Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für Viralio höchsten Stellenwert. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Sobald Sie jedoch Funktionen nutzen, die personenbezogene Daten erfordern (z. B. Kontaktformular, Newsletter, Analyse Tools), erfolgt dies nur auf Grundlage der DSGVO.
2. Verantwortlicher
Tarik Hasan
Viralio
Wetzsteinstraße 2
35390 Gießen
Deutschland
Telefon: +49 (0) 157 712 711 45
E-Mail: info@viralio.de
3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Beim Aufruf unserer Website erfasst unser Hosting-Anbieter automatisch Daten, die technisch notwendig sind, um die Website bereitzustellen. Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert und beinhalten:
– Browsertyp und Browserversion
– Verwendetes Betriebssystem
– Referrer-URL
– Aufgerufene Seiten / Unterseiten
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert, soweit möglich)
– Internet-Service-Provider des Systems
– Weitere sicherheitsrelevante technische Daten
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der technischen Stabilität und Sicherheit der Website.
4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies erforderlich ist, z. B.:
– Kontaktaufnahme über Formular oder E-Mail
– Kundenkommunikation
– Vorbereitung und Durchführung von Verträgen
– Newsletter-Anmeldung
– Nutzung unserer Dienstleistungen
Rechtsgrundlagen:
– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/-erfüllung)
– Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtungen)
– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
5. Zweck der Verarbeitung
Ihre Daten werden verarbeitet für:
– Vertragsabwicklung und Kundenbetreuung
– Beantwortung von Anfragen
– Optimierung unseres Online-Angebots
– Marketingmaßnahmen (z. B. Newsletter)
– Sicherstellung der technischen Funktionalität
– Erfüllung gesetzlicher Pflichten
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn:
– dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Hosting, Zahlungsdienstleister)
– eine rechtliche Verpflichtung besteht
– Sie eingewilligt haben
Empfänger können sein:
– IT-/Hosting-Dienstleister
– Zahlungs- und Buchhaltungsdienstleister
– Steuerberater/Wirtschaftsprüfer
– Behörden
Eine Übermittlung in Drittländer findet nur statt, wenn die DSGVO-konformen Schutzmaßnahmen gewährleistet sind (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Darüber hinaus gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. 6 oder 10 Jahre für steuerrelevante Daten).
Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben jederzeit folgende Rechte gemäß DSGVO:
– Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
– Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
– Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
– Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
– Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
– Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI)
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien. Cookies dienen u. a. der:
– Bereitstellung grundlegender Funktionen
– Analyse der Nutzung
– Verbesserung der Website
– Marketing/Statistik (falls eingesetzt)
Beim ersten Besuch wird ein Cookie-Banner angezeigt. Dort können Sie Ihre Einwilligung für bestimmte Kategorien geben oder verweigern.
Rechtsgrundlagen:
– Essenzielle Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
– Analyse-/Marketing-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Die Speicherung und Verwaltung von Cookies erfolgt über die Browser-Einstellungen oder unser Einwilligungsmanagement-Tool.
10. Verwendung von Drittanbieter-Tools
10.1 Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics nutzt Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, die anonymisiert wird) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden Google Analytics ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google verarbeitet die Daten auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Sie können:
– Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen
– Die Speicherung durch Browser-Einstellungen verhindern
– Ein Browser-Add-on zur Deaktivierung installieren (tools.google.com/dlpage/gaoptout)
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy
10.2 Meta Pixel (Facebook Pixel)
Wir verwenden das Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd., um das Verhalten von Website-Besuchern zu analysieren und zielgerichtete Werbung (Facebook/Instagram Werbung) auszuspielen.
Das Meta Pixel ermöglicht uns:
– Conversion Tracking
– Remarketing
– Zielgruppenanalyse
Wenn Sie eingewilligt haben, werden Daten an Meta übermittelt und dort verarbeitet – auch in die USA. Grundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Meta nutzt EU-Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Sie können die Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner widerrufen.
Weitere Informationen: https://www.facebook.com/privacy/policy/
10.3 YouTube
Wir binden Videos der Plattform YouTube (Google Ireland Limited) ein. Beim Aufrufen einer Seite mit eingebettetem YouTube-Video wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt.
Dabei können personenbezogene Daten (IP, Geräteinformationen, Nutzungsverhalten) an YouTube/Google übertragen werden. Grundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir nutzen YouTube im „Erweiterten Datenschutzmodus“, sofern verfügbar.
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy
10.4 Vimeo
Wir verwenden Videos von Vimeo, betrieben von Vimeo Inc., USA. Beim Aufruf eingebetteter Vimeo-Videos werden Verbindungen zu Vimeo-Servern aufgebaut und personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Browserdaten und Nutzungsinformationen übertragen.
Grundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Vimeo nutzt ebenfalls EU-Standardvertragsklauseln zur Absicherung von Datentransfers in die USA.
Weitere Informationen:
https://vimeo.com/privacy
10.5 Google Fonts
Unsere Website nutzt Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Google Fonts werden lokal geladen oder – sofern technisch eingebettet – über Server von Google bereitgestellt.
Wenn Google Fonts über externe Server geladen werden, können technische Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google übertragen werden.
Rechtsgrundlage:
– Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei nicht-lokaler Einbindung)
– Berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei lokaler Einbindung)
Weitere Informationen:
https://developers.google.com/fonts/faq
https://policies.google.com/privacy
10.6 Mailchimp (Newsletter-Versand)
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir Mailchimp, einen Dienst der Intuit Inc., USA.
Folgende Daten werden verarbeitet:
– E-Mail-Adresse
– Namen (falls angegeben)
– Nutzungsdaten (z. B. Öffnungs- und Klickraten)
Daten werden auf Servern in den USA gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mailchimp nutzt EU-Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den „Abmelden“-Link im Newsletter.
Weitere Informationen:
https://mailchimp.com/legal/privacy/
11. Datensicherheit / SSL-Verschlüsselung
Unsere Website verwendet TLS-/SSL-Verschlüsselung, um Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
12. Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter ist gesetzlich erst ab 20 ständig mit personenbezogenen Daten beschäftigten Personen erforderlich.
Falls nicht vorhanden, gilt:
Viralio hat keinen Datenschutzbeauftragten bestellt, da hierfür keine gesetzliche Verpflichtung besteht.
13. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Maßgeblich ist stets die veröffentlichte Version auf www.viralio.de.
